Die Viermastbark PASSAT in 3D & 360°
Für diesen virtuellen Rundgang wurden mehr als 850 einzelne 360°-Aufnahmen während unseres viertägigen 3D-Scans auf der Viermastbark im Auftrag der Hansestadt Lübeck erstellt.
Spendenaufruf der Hansestadt Lübeck
„Seit über 60 Jahren prägt die Viermastbark Passat das Bild von Travemünde – als Museumsschiff, Veranstaltungsort und unersetzliches Stück maritimer Geschichte. Doch der Zahn der Zeit setzt ihr zu: Ohne eine umfassende Sanierung droht ihr der Verfall. Darüber hinaus wird die Passat im Zuge der anstehenden technischen und schiffbaulichen Arbeiten an aktuelle Belange von Brandschutz, Klimaschutz und Barrierefreiheit angepasst werden müssen. Um dieses einzigartige Denkmal zu bewahren, müssen dringend Reparaturen auf einer Werft durchgeführt werden – und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Die eigens erstellte Projektstudie schätzt die Gesamtkosten der Reparatur und des Umbaus brutto auf rund 25 Mio. Euro.
Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Passat für kommende Generationen zu erhalten. Jeder Beitrag zählt, um sie sicher, barrierefrei und zukunftsfähig zu machen. Gemeinsam können wir dieses Kulturerbe retten!“
Weitere Informationen zum Spendenaufruf – hier klicken!
Quelle: Website der Hansestadt Lübeck
Über die PASSAT
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief. Heute liegt sie im Hafen von Lübeck-Travemünde. Sie wurde zunächst unter sechs Laeisz-Kapitänen als Frachtseglerzwischen Europa und Südamerika eingesetzt. Im Eigentum von Gustaf Erikson diente sie vor allem für den Weizentransport zwischen Australien und Europa. Insgesamt umrundete sie 39-mal das wegen seiner Wetterbedingungen berüchtigte Kap Hoorn (sogenannter Kap Hoornier). 1957 sank das Schwesterschiff Pamir in einem Hurrikan. Nachdem die Passat selbst kurz danach nur knapp dem Untergang in einem Orkan entging, wurde das Schiff vor dem Hintergrund sinkender Rentabilität außer Dienst gestellt.
Heute dient die Passat als Museum, Übernachtungsort und Veranstaltungsort.
Quelle: wikipedia
In der Lübecker St. Jakobi Kirche befindet sich die Nationale Gedenkstätte für die zivile Seefahrt – wir haben in der dortigen PAMIR-Kapelle ein paar Impressionen in 360° eingefangen: