cp360pano.com | Agentur für 3D-Rundgänge und 360° Fotografie

Agentur für 3D-Rundgänge und 360° Fotografie

cp360pano.com ist eine Agentur für 3D-Rundgänge und 360°-Fotografie – wir virtualisieren Kirchen, Museen und Immobilien in 360° und 3D und haben uns dabei auf kulturhistorisch bedeutsame Gebäude/Museen, sakrale Bauwerke und spannende Immobilien spezialisiert, für die mittels 3D-Visualisierung weltweit neue Besuchergruppen erschlossen werden können.

Features unserer STANDARD 3D-Rundgänge

3D-Ansicht des Objekts

Jedes Objekt ist als frei drehbares 3D-Modell. zu betrachten. Jeder Punkt im Raum ist aber mit nur einem Klick erreichbar.

Fotorealistischer Grundriss

Grundriss mit Raumgenauigkeit von über 99% dank Scan des Objektes mit Infrarot und/oder Lasertechnik

Interaktive ContentPoints

Informationen können als Text, Bild, Video, Ton, Dokument oder extra 360°-Webgalerie an beliebiger Stelle frei im Raum platziert werden.

Highlight-Tour im 3D-Modell

Führt Ihre Besucher zu ausgewählten Punkten im Objekt und ermöglicht Schwenks in den Raum. Die Tour kann man jederzeit per Klick unterbrechen, um sich in 360° umzuschauen.

Google Street View

Vergrößern Sie Ihre Reichweite: sämtliche 360°-Panoramen sind zu Google Street View & Maps exportierbar.

Responsive Darstellung

Die Rundgänge können auf jedem Endgerät betrachtet werden: Desktop-PC, Tablet oder Smartphone.

Virtuelle 3D-PREMIUM-Rundgänge

Beispiel für einen unserer PREMIUM-Rundgänge: die Eventlocation KAROLINE in Hamburg (unter dem Dach der Messenhallen).

 Corporate Design / Branding

Menü-Hintergrund, Farbe der ContentPoints oder den Font lassen sich mittels CSS Editor auf die CI des Kunden abzustimmen. Musik sorgt für ein Mehr an Emotion.

Multimedia Menu

Alle gewünschten Inhalte auf einen Blick: Text, Adresse, Bildergalerie, Videos (z.B. Drohnenflug über das Objekt hinweg),  Einbindung weiterer 3D-Touren (mit Vorschaubild), Direktnavigation-Submenu, Social Buttons und vieles mehr …

Direktnavigation zu wichtigen Positionen im Rundgang

Anstelle darauf zu hoffen, dass der User sich „schon irgendwie im Rundgang“ zurechtfindet und für den Kunden wichtige virtuelle Positionen im Modell sieht, bietet die Direktnavigation nun die Möglichkeit, punktgenau dorthin zu springen. Im obigen Beispiel kann man sich direkt zum „Restaurant“ navigieren lassen oder das „Rosenzimmer“ aufsuchen.

Geclusterte Auflistung aller ContentPoints

Dank der Möglichkeit, ContentPoints in Kategorien zu clustern, lassen sie diese im Nutzermenu nicht nur auflisten sondern übersichtlich nach Themen trennen.

Virtual Staging

Durch die Möglichkeit, Fotos im 3D-Raum einzubauen, lassen sich auch im Nachhinein z.B. noch jederzeit aktuelle Bilder integrieren.

Mehrsprachigkeit

Für internationales Publikum kann die komplette 3D-Tour mehrsprachig erstellt werden. Dies gilt für alle Texte, Überschriften, Menüs und Navigationselemente.

Unsere Referenzen

Highlights sind St. Marien zu Lübeck (die „Mutter aller Backsteingotikkirchen im Nordeuropäischen Raum“), das Lübecker Rathaus, die Viermastbark PASSAT, der St. Marien-Dom Hamburg (die Kirche des Hamburger Erzbischofs), die Hauptkirche St. Petri zu Hamburg, vier Teleskope und die Bibliothek des Astronomiepark Hamburger Sternwarte, diverse Ausstellungen in Hamburger und Lübecker Museen  & Galerien sowie die Hamburger Eventlocations HALLE424, KAROLINE  & die MOZARTSÄLE und das Seebadmuseum Travemünde. Weiterhin haben wir  Einzelhandelsgeschäfte, Auto-Werkstätten sowie Arztpraxen als Kunden.

Hier mehr.

Das sagen unsere Kunden über uns

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Hamburg:

Die Ruine des Neuen Israelitischen Tempels ist ein wichtiges Zeugnis jüdischen Lebens in Hamburg. Die Stadt Hamburg hat das Gelände 2020 gekauft und seit dem sind wir gemeinsam mit allen Stakeholdern in einem engen, kontinuierlichen Austausch, um dieses bedeutsame und geschichtsträchtige Areal zu erhalten und für die Zukunft behutsam weiterzuentwickeln. In der Zwischenzeit haben wir restauratorische Maßnahmen ergriffen, damit der Teil des Tempels, der noch erhalten ist, gesichert wird. Aber: Dieser wichtige historische Ort liegt verborgen in einem Hinterhof und war bisher für die Öffentlichkeit nur in Ausnahmefällen zugänglich. Viele Besucherinnen und Besucher würden sich gern einen Eindruck verschaffen, wie der Tempel einmal ausgesehen hat. 

Mit dem virtuellen 3D-Rundgang von cp360pano.com öffnen wir jetzt zumindest digital dauerhaft die Tore. Und es ist ja wirklich so, als sei man bei bestem Wetter direkt vor Ort! Die Contentpoints liefern dazu noch wichtige aktuelle und historische Informationen. Für uns ein echter Mehrwert.“ 

 

Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museum Hamburg

„Als modernes Museum wollen wir immer mit der Zeit gehen. Virtuelle Rundgänge sind da fast schon eine Selbstverständlichkeit. Meist zeigen sie aber bloß Ausschnitte aus dem breiten Museumsangebot oder Highlights der aktuellen Ausstellung.   Der 3D-Rundgang von cp360pano.com eröffnet allerdings ganz andere Horizonte. Plötzlich durchschreitet man nicht nur das Museum, sondern kann es wie im Drohnenflug erkunden und sogar von unten oder oben durch Böden und Decken schauen, wie beim Spiel mit dem Puppenhaus. Und durch das Heranzoomen von Vitrinen oder das Anklicken von Medienstationen erlebt man die Ausstellung hautnah.   Die tollen Farben und die sagenhafte Detailgenauigkeit begeistern zudem nicht nur die virtuellen oder künftigen Besucher, sondern stellen auch für die Ausstellungsmacher ein echtes Planungswerkzeug dar. So hat man seine wohlvertrauten Räume noch nie erlebt!“

Weitere Testimonials finden Sie hier !

0

virtuelle 3D-Rundgänge

0

Aufrufe unserer virtuellen 3D-Rundgängen bis heute

0

360°-Panoramen auf
Google Street View
bzw. Google Maps

0

Millionen Views auf
Google Street View
bzw. Google Maps

Kontakt

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

Unsere Firmenbroschüre zum Download​